Behinderung

Eine Behinderung eines Menschen liegt vor, wenn der Körper- oder Gesundheitszustand von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht. Die genaue Definition und die Einstufung des Grades der Behinderung (GdB) hängen von einer Bewertung durch ein amtliches Gutachten ab. Ein GdB von 50 oder höher wird als Schwerbehinderung bezeichnet. Es gibt verschiedene gesetzliche Regelungen für Menschen mit Behinderungen in Deutschland, einschließlich des Schwerbehindertengesetzes und des Behindertengleichstellungsgesetzes, um sicherzustellen, dass sie gleichberechtigt und diskriminierungsfrei am gesellschaftlichen und Arbeitsleben teilnehmen können.

Jetzt Pflegefrage stellen

Fragen

Pflege-News

Pflege-Ratgeber