Diese Nutzungsbedingungen der CK Digital GmbH, Gräfin-Dönhoff-Str. 4, 83024 Rosenheim, (nachfolgend „Betreiber“) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Betreiber und dem Nutzer, der auf pflegefrage.net sowie mobile Applikationen des Betreibers zugreift (nachfolgend „Community-Plattform“).
Ergänzend zu diesen Nutzungsbedingungen gelten die unter Netiquette & Richtlinien veröffentlichten Verhaltensregeln.
Abweichende Regelungen von diesen Nutzungsbedingungen haben nur Gültigkeit, wenn sie vom Betreiber schriftlich bestätigt werden.
Nutzungsvertrag
Die Community-Plattform richtet sich insbesondere an alle Personen, die sich den täglichen Herausforderungen in der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen stellen, selbst von Pflegebedürftigkeit betroffen sind oder vor einer veränderten Pflegesituation stehen (nachfolgend „Nutzer“).
Durch die Nutzung der Community-Plattform schließt der Betreiber mit dem Nutzer einen kostenlosen Nutzungsvertrag ab.
Der Betreiber stellt seinen Nutzern eine Community-Plattform bereit, auf der Pflegefragen gestellt und von Nutzern beantwortet werden. Nutzer können darüber hinaus Fachbeiträge veröffentlichen, nachdem der Betreiber erweiterte Bearbeitungsrechte einräumt (nachfolgend „Dienste“).
Der Nutzer ist nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern personenbezogene Daten bereitgestellt werden, erfolgt dies freiwillig. Eine Nutzung personenbezogener Daten für personalisierte Werbung erfolgt nicht.
Registrierung und Nutzung
Nutzungsberechtigte der Community-Plattform sind alle Personen, die Orientierung im Pflegealltag suchen, Informationen auf der Community-Plattform abrufen, Hilfestellung benötigen und ihr Wissen und ihre Erfahrung mit anderen Betroffenen öffentlich teilen.
Zur Registrierung sind ein Internetzugang, eine gültige E-Mail-Adresse und das Festlegen eines Benutzernamens erforderlich.
Registrierte Nutzer können die Community-Plattform vollumfänglich nutzen, Beiträge veröffentlichen, beantworten, kommentieren, teilen und bewerten. Im öffentlichen Profil erscheint ein vom Nutzer festgelegter Benutzername.
Nicht registrierte Nutzer können veröffentlichte Informationen über die Community-Plattform abrufen und teilen.
Registrieren sich Nutzer als Pflegekraft, ist die Angabe des vollständigen Namens erforderlich. Dies erfolgt nur zur Erfüllung der Funktion, veröffentlichte Beiträge von Pflegekräften mit Vor- und Nachnamen zu kennzeichnen. Zur Verifizierung eines Expertenstatus können Pflegekräfte als Nachweise entsprechende Qualifikationen und Zertifikate hochladen. Die Dokumente sind geschützt und werden nicht veröffentlicht.
Mit erfolgreicher Registrierung erklärt sich der Nutzer mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
Ein Nutzerkonto wird freigeschaltet, indem der Nutzer die Anmelde-E-Mail-Adresse bestätigt.
Nutzerkonto, Passwort und Sicherheit
Mit der Registrierung vergibt der Nutzer selbst ein sicheres Passwort.
Der Nutzer hat den Zugang gegenüber Dritten geheim zu halten. Sobald dem Nutzer bekannt wird, dass die Zugangsdaten Dritten zugänglich geworden sind bzw. das Nutzerkonto missbräuchlich genutzt wurde, ist er verpflichtet, das Passwort zu ändern und den Betreiber unverzüglich schriftlich zu informieren.
Verantwortlichkeiten und Pflichten der Nutzer
Der Nutzer trägt die Verantwortung für alle Inhalte, die er auf der Community-Plattform veröffentlicht und bereitstellt. Der Nutzer darf im Rahmen der Nutzung der Dienste nur Inhalte speichern, veröffentlichen und übermitteln,
die keine Rechte Dritter, insbesondere Patente, Marken-, Urheber- oder Leistungsschutzrechte, Geschäftsgeheimnisse, Persönlichkeitsrechte oder Eigentumsrechte, verletzen;
die keine Software-Viren oder andere Informationen, Dateien oder Programme enthalten, um die Funktion von Computer-Soft- oder -Hardware oder von Telekommunikationsvorrichtungen zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken;
die keine Kopfzeilen fälschen oder in sonstiger Weise Erkennungszeichen manipulieren, um die Herkunft eines Inhalts zu verschleiern;
die keine unerbetene Werbung, kein Promotionsmaterial, keine Junk- oder Massen-E-Mails („Spam“), Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder sonstige kommerzielle Angebote umfassen;
die keine nationalen oder internationalen Rechtsvorschriften verletzen;
die keine persönlichen Daten über andere Nutzer sammeln, speichern oder übermitteln;
die keine personenbezogenen Daten, wie z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum u. Ä., von sich selbst oder anderen natürlichen Personen beinhalten, sofern es sich nicht um den eigenen Namen einer registrierten Pflegekraft handelt;
die keiner Einschränkung zur Weitergabe unterliegen;
die keine gesundheitsgefährdenden Informationen enthalten.
Wenn es objektive und konkrete Gründe zu der Annahme gibt, dass die Inhalte eines Nutzers gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen oder dem Betreiber, Nutzern und/oder Dritten schaden könnten, behält sich der Betreiber das Recht vor, solche Inhalte vollständig oder teilweise zu entfernen. Der Betreiber benachrichtigt den Nutzer unverzüglich darüber und erläutert den Grund für die Maßnahme. Der Betreiber bietet dem Nutzer die Möglichkeit, den Verstoß zu beheben oder das entsprechende Verhalten einzustellen. Es sei denn, es gibt objektive und konkrete Gründe zu der Annahme, dass der Verstoß für den Betreiber ein erhebliches Haftungsrisiko darstellen würde und der Integrität bzw. dem Betrieb des Dienstes, anderen Nutzern und Dritten erheblich schaden würde.
Soweit dem Betreiber für die Abmahnung durch Dritte Kosten entstehen, hat der Nutzer den Betreiber hiervon freizustellen.
Haftungsbeschränkung und Gewährleistung
Die Nutzung der Dienste auf der Community-Plattform erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Es bestehen keine Ansprüche eines Nutzers auf Ersatz von Schäden jedweder Art aus der Befolgung von Ratschlägen anderer Nutzer.
Die Dienste werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten. Der Betreiber stellt die Dienste bereit, übernimmt jedoch keine Haftung für eine eventuelle Verzögerung, Löschung, Fehlübertragung oder einen Serverausfall.
Der Betreiber haftet nicht für Fehler, Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten im Zusammenhang mit veröffentlichten Inhalten und auch nicht für Verluste oder Schäden.
Der Betreiber übernimmt keine Gewährleistung für die Kompatibilität der Dienste mit der individuellen Hard- und Software-Ausstattung des Nutzers.
Der Betreiber sichert die vom Nutzer verwalteten Daten und veröffentlichten Inhalte nach dem jeweiligen Stand der Technik gegen Verlust. Jedoch kann ein unwiderruflicher Verlust selbst bei bestmöglicher Sicherung der Daten und Inhalte nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Der Betreiber haftet daher nicht für den Verlust von Daten oder Inhalten. Es obliegt dem Nutzer, wichtige Daten oder Inhalte eigenverantwortlich zu sichern, sodass ein uneingeschränkter Zugriff auf diese unabhängig von der Community-Plattform möglich ist.
Die Haftungsbeschränkungen gelten darüber hinaus zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Betreibers (z. B. Datenverlust beim Webhoster).
Der Betreiber haftet nicht für die Rechtmäßigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität durch den Nutzer verlinkter Websites oder mobiler Applikationen.
Der Betreiber haftet nur für Schäden,
die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers beruhen;
die aus der Verletzung des Lebens, der Gesundheit oder des Körpers, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers beruht, resultieren;
die auf der vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung einer vertragswesentlichen Pflicht des Betreibers beruhen;
die in den Schutzbereich einer vom Betreiber erteilten Garantie entfallen.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Mehr Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Urheberrechte, Nutzungs- und Verwertungsrechte
Der Nutzer verfügt über die erforderlichen Rechte an den Inhalten, die er auf der Community-Plattform veröffentlicht.
Der Nutzer informiert den Betreiber schriftlich, wenn seine Werke unberechtigt genutzt werden.
Der Nutzer räumt dem Betreiber durch das Veröffentlichen seiner Inhalte auf der Community-Plattform die zur Darstellung und Nutzung der Inhalte im Rahmen der Dienste erforderlichen, nicht-ausschließlichen, unterlizenzierbaren, zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungs- und Verwertungsrechte an diesen Inhalten ein.
Diese Nutzungs- und Verwertungsrechte beinhalten insbesondere:
das Recht zur Speicherung in den Datenbanken und auf den Servern des Betreibers;
das Recht, die Inhalte der Öffentlichkeit ganz oder teilweise zugänglich zu machen;
das Recht, die Inhalte auf weiteren Kanälen zu vervielfältigen und zu veröffentlichen;
das Recht, die Inhalte auf anderen Medien zu teilen, durch andere Nutzer teilen zu lassen und zu veröffentlichen.
Der Betreiber ist berechtigt, die Inhalte des Nutzers auf Webseiten und mobilen Applikationen sowie in Verbindung mit der Community-Plattform auf Dritt-Webseiten öffentlich zugänglich zu machen.
Der Betreiber ist berechtigt, die Inhalte des Nutzers auf der Community-Plattform zu monetarisieren. Diese Monetarisierung kann das Einblenden von Anzeigen im Rahmen der Inhalte oder das Erheben von Zugriffsgebühren von den Nutzern umfassen. Diese Vereinbarung berechtigt den Nutzer nicht zu Zahlungen.
Der Betreiber ist berechtigt, die Community-Plattform als Ganzes oder in Teilen mit den Inhalten des Nutzers zu veräußern oder zu vermieten. Die Gültigkeit der Nutzungs- und Verwertungsrechte bleibt hiervon unberührt.
Sperrung und Kündigung der Nutzung der Dienste
Der Nutzungsvertrag über die Dienste wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Betreiber kann den Nutzungsvertrag jederzeit per E-Mail ordentlich kündigen.
Darüber hinaus kann der Nutzer den Nutzungsvertrag jederzeit kündigen, indem er unter dem Profil auf „Benutzerkonto deaktivieren“ klickt und die Löschung des Nutzerkontos bestätigt.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund wird durch die Regelung in Ziffer 1 nicht eingeschränkt. Ein außerordentlicher Kündigungsgrund für den Betreiber kann insbesondere vorliegen, wenn der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstößt. Die Kündigung erfolgt durch die Sperrung des Nutzerkontos. Der Betreiber benachrichtigt den Nutzer unverzüglich darüber und erläutert den Grund für die Maßnahme. Der Betreiber bietet dem Nutzer die Möglichkeit, den Verstoß zu beheben oder das entsprechende Verhalten einzustellen. Es sei denn, es gibt objektive und konkrete Gründe zu der Annahme, dass der Verstoß für den Betreiber ein erhebliches Haftungsrisiko darstellen würde und der Integrität bzw. dem Betrieb des Dienstes, anderen Nutzern und Dritten erheblich schaden würde.
Unabhängig vom Grund für die Beendigung der Nutzung der Dienste, bleiben die eingeräumten Nutzungs- und Verwertungsrechte unberührt. Die Inhalte der Nutzer bleiben bestehen, sofern sie nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, um die Funktion der Community-Plattform zu gewährleisten. Ein Anspruch des Nutzers auf Löschung selbst veröffentlichter Inhalte besteht nicht.
Änderung der Nutzungsbedingungen
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern, soweit dies aus triftigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen, effizienter Abwicklung des Massenverkehrs, Regelungslücken in diesen Nutzungsbedingungen, eines veränderten Produktangebots oder anderer gleichwertiger Gründe, erforderlich ist und die Änderungen den Nutzer nicht unangemessen benachteiligen.
Der Betreiber wird den Nutzer über die Änderungen der Nutzungsbedingungen benachrichtigen, beispielsweise auf der Startseite der Community-Plattform oder per E-Mail. Widerspricht der Nutzer der Geltung der geänderten Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung und benutzt den Dienst nach Ablauf dieser Frist erneut, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Nutzer angenommen. Der Betreiber wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung eines unterlassenen Widerspruchs innerhalb der Widerspruchsfrist hinweisen.
Schlussbestimmungen
Sind oder werden eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, Funktionen und Inhalte der Community-Plattform den Marktgegebenheiten anzupassen bzw. das Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, einzuschränken, zu entfernen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.