Ein Pflegestützpunkt in Deutschland ist eine lokale Anlaufstelle, die pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen umfassende Informationen und Unterstützung in allen Fragen rund um die Pflege bietet. In einem Pflegestützpunkt können pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kostenlose Beratung und Unterstützung in verschiedenen Bereichen erhalten, wie z. B. Pflegeleistungen, Versorgungsangebote, Pflegehilfsmittel, Pflegegrade, Finanzierungsmöglichkeiten und vieles mehr. Die Einrichtung von Pflegestützpunkten ist bundesweit einheitlich geregelt und erfolgt auf der Grundlage des Elften Sozialgesetzbuchs (SGB XI). Pflegestützpunkte sind in vielen Regionen Deutschlands bereits vorhanden und können von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen aufgesucht werden, um eine umfassende und individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.