Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, bei der die Myelinschicht um die Nervenfasern herum beschädigt wird. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen wie Sehstörungen, Muskelsteifheit oder -schwäche, Koordinationsstörungen und kognitiven Problemen führen. Es gibt mehrere zugelassene Medikamente, die bei der Behandlung von MS eingesetzt werden, wie Interferone, Glatirameracetat, Natalizumab und Fingolimod. Diese Medikamente wirken, indem sie das Immunsystem beeinflussen und Entzündungen reduzieren. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung können ergänzende Verfahren wie Rehabilitation und Physiotherapie helfen, Symptome zu lindern und das Selbstmanagement zu fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Behandlung von MS individuell auf den Patienten abgestimmt werden sollte, da die Krankheit bei jedem Patienten unterschiedlich verläuft.