Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist eine obere Bundesbehörde in Deutschland, die 1891 gegründet wurde und ihren Sitz in Berlin-Wedding hat. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung, die Durchführung von wissenschaftlichen Studien und Forschungen, die Erstellung von Leitlinien und Empfehlungen, sowie das Management von Epidemien und Pandemien. Das RKI ist insbesondere für die Bekämpfung von übertragbaren und nichtübertragbaren Krankheiten zuständig und analysiert langfristige gesundheitliche Trends. Das RKI hat ebenfalls das Ziel, eine sichere und wirksame Gesundheitsversorgung zu fördern, indem es das Gesundheitswesen bei der Infektionsprävention und -kontrolle unterstützt.

Jetzt Pflegefrage stellen

Fragen

Pflege-News

Pflege-Ratgeber