Es gibt in Deutschland verschiedene Krankenkassenarten, darunter die gesetzlichen Krankenkassen (GKV), die mitgliederstärkste Form. Gesetzliche Krankenkassen sind in der Regel regionale Organisationen, die eine breite Palette von Gesundheitsleistungen anbieten und durch Beiträge der Mitglieder finanziert werden. Es gibt verschiedene gesetzliche Krankenkassen in Deutschland, darunter die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), die Ersatzkassen (EK), die Innungskrankenkassen (IKK), die Betriebskrankenkassen (BKK) und die Knappschaft. Daneben gibt es auch private Krankenversicherungen (PKV), die auf spezielle Zielgruppen wie Selbstständige oder Beamte ausgerichtet sind.