(Bitte wo kann man eine Wissenschaft Artikel oder Buch oder Filmes finden) bezüglich Betreuung am Lebende in den in Fokus. Wiederum wurden medizinische, Pflegerische aber auch Seelsorge und kulturelle Aspekte diskutieren
Liebe(r) Essene,
um sich eingehend mit dem Thema Trauerbegleitung auseinanderzusetzen, das medizinische, pflegerische sowie seelsorgerische und kulturelle Aspekte umfasst, stehen Ihnen diverse Ressourcen zur Verfügung. Hier sind einige Empfehlungen, wie Sie an hilfreiche Informationen gelangen können:
Websites von Fachverbänden und Organisationen, die sich mit Palliativbetreuung und Seelsorge befassen, veröffentlichen oft Artikel, Interviews und Ressourcenlisten. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (dhpv.de) oder die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (dgpalliativmedizin.de) sind hier gute Anlaufstellen.
Bücher wie "Handbuch Trauerbegleitung" von Mechthild Schroeter-Rupieper oder "Trauer und Trauerbegleitung" von Roland Kachler bieten fundierte Einblicke und praktische Ansätze.
Mit diesen wertvollen Ressourcen an Ihrer Seite können Sie nicht nur Ihr Verständnis für die komplexe Welt der Trauerbegleitung vertiefen, sondern auch mit großem Einfühlungsvermögen und Fachwissen zu einer Quelle des Trostes und der Hoffnung für diejenigen werden, die sich auf diesem schwierigen Weg befinden.
Hilfe! Meine Schwester befindet sich auf einer Palliativstation und möchte nach Hause. Es ist eine unsagbar traurige Situation für die ganze Familie.
Mein Sohn (11) hat Pflegegrad 2. aufgrund wiederholter Krankheit oder Arbeit konnte das Wiederholungsgutachten 3 mal nicht stattfinden, bzw wurde von mir verschoben/um neuen Termin gebeten.
Im Okt
ein Elternteil möchten keine medikamentöse Therapie beginnen obwohl klinisch deutliches Leiden/Schmerzen im Rahmen von Dystonien vorhanden sind bei ihrem Kind.
Ich habe aktuell erst erfahren, dass ich möglicherweise bereits seit längerem Rentenpunkte für mich als private Pflegeperson sammeln könnte. Könnte ich noch rückwirkend Rentenpunkte sammeln?
Hallo zusammen, ein Elternteil ist seit kurzem pflegebedürftig und ich würde gerne, zumindest zu einem Großteil, die Pflege zu Hause übernehmen. Wie gelingt mir der Spagat zwischen der Pflege und
Ich denke, ich habe Nagelpilz, da mein großer Nagel am Fußzeh zunehmend poröser wird. Oder könnte hier auch eine andere Erkrankung vorliegen?
Vielen Dank Mia. Die Website die du mir gegeben hast, hat sehr viele Informationen. Sie könnte sehr hilfreich sein.