1 Antwort

Mia Schulz Krankenpflegerin schrieb vor 1 Jahr

Liebe(r) Essene,

um sich eingehend mit dem Thema Trauerbegleitung auseinanderzusetzen, das medizinische, pflegerische sowie seelsorgerische und kulturelle Aspekte umfasst, stehen Ihnen diverse Ressourcen zur Verfügung. Hier sind einige Empfehlungen, wie Sie an hilfreiche Informationen gelangen können:

Websites von Fachverbänden und Organisationen, die sich mit Palliativbetreuung und Seelsorge befassen, veröffentlichen oft Artikel, Interviews und Ressourcenlisten. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (dhpv.de) oder die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (dgpalliativmedizin.de) sind hier gute Anlaufstellen.

Bücher wie "Handbuch Trauerbegleitung" von Mechthild Schroeter-Rupieper oder "Trauer und Trauerbegleitung" von Roland Kachler bieten fundierte Einblicke und praktische Ansätze.

Mit diesen wertvollen Ressourcen an Ihrer Seite können Sie nicht nur Ihr Verständnis für die komplexe Welt der Trauerbegleitung vertiefen, sondern auch mit großem Einfühlungsvermögen und Fachwissen zu einer Quelle des Trostes und der Hoffnung für diejenigen werden, die sich auf diesem schwierigen Weg befinden.

Link: dhpv.de

Verwandte Fragen

IasoPooh fragte vor 1 Jahr
Würdetherapie Palliativ
Was tun, wenn ein Familienmitglied die letzten Lebenswochen bei der Familie verbringen möchte?
2 Antworten
Lissa1980 fragte vor 10 Monaten
Pflegegeld
Wird Pflegegeld bei nachgeholter Begutachtung nachgezahlt?
1 Antwort
Essene fragte vor 1 Jahr
Pflegefall
ethische Fragestellung: konflikt Leiden lindern zu wollen vs. Respektieren der elterlichen Wünsche?
1 Antwort
Sabinchen fragte vor 1 Jahr
Pflegeperson Rentenanspruch
Habe ich als Pflegeperson einen Anspruch auf rückwirkende Rentenpunkte?
1 Antwort
Siegline65 fragte vor 1 Jahr
Tagespflege Pflegezeit Familienpflegezeit
Wie kann ich die Pflege mit meinem Beruf vereinbaren?
1 Antwort
RamiMom fragte vor 1 Jahr
Nägel Nagelpilz
Habe ich Nagelpilz?
1 Antwort
Alle Fragen ansehen